Dtsch Med Wochenschr 2014; 139(01/02): 47-52
DOI: 10.1055/s-0033-1359881
Übersicht | Review article
Medizinrecht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Patientenrechtegesetz

Bedeutung im Alltag operativer DisziplinenPatients‘ Rights Act – Relevance for surgical disciplines
J. Haier
1   Comprehensive Cancer Center Münster, Universitätsklinikum Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

27 June 2013

22 August 2013

Publication Date:
03 January 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Patientenrechte spiegeln nicht erst durch das Patientenrechtegesetz (PatRG) die beruflichen Pflichten der Ärzte wider. Das PatRG ist in vielen Punkten eine gesetzliche Normierung langjähriger Rechtsprechung, geht aber in einigen Aspekten darüber hinaus. Das Gesetz erweitert die Dokumentationspflichten der Behandler insbesondere hinsichtlich des Umfangs der Dokumentation deutlich. In operativen Fächern sind die Anforderungen an den aufklärenden Arzt schärfer formuliert als in der bisherigen Rechtsprechung. Für Träger medizinischer Einrichtungen ist die Etablierung eines internen Qualitätsmanagementsystems nunmehr verpflichtend.

Abstract

The new Patients’ Rights Act does not reflect rights of patients as professional obligations of physicians for the first time. It adopted common longtime jurisdiction, but in some respects it is going beyond. This law clearly extends the documentation requirements of physicians, especially concerning the extent of documentation. In surgical fields the requirements for enlightening physicians were more strongly worded than in previous jurisdiction. In medical facilities it is now mandatory to establish an internal quality management system.